Press Release
CSP und EDAX bilden eine strategische Allianz zur Entwicklung und Vermarktung von neuartigen Mirkrokalorimeter EDX Systemen
(Juni 2000)
Ismaning, Deutschland CSP Cryogenic Spectrometers GmbH, der weltweit einzige Hersteller von supraleitenden, auf Mikrokalorimetern basierenden, Energiedispersiven Röntgenspektrometern (EDS Systeme) mit mechanischen und vibrationsfrei arbeitenden 80 Millikelvin Kühlern wird mit der US-amerikanischen Firma EDAX. INC., Mahwah, NJ, in den Bereichen Entwicklung und Vermarktung von Mikrokalorimeter EDS Systemen zusammenarbeiten. EDAX ist der weltweit führende Hersteller von EDS Systemen, die auf konventioneller Halbleitertechnik beruhen. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf Anwendungen mit Elektronenstrahlanregung. EDS Systeme werden vor allem in der Halbleiterindustrie in großem Umfang zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von Oberflächen eingesetzt.
"Das Ziel der Allianz", erklärt hierzu Roger von Hentig, Produktmanager von CSP, "ist es, die Expertise von CSP in der Entwicklung und Herstellung von Mikrokalorimeter Systemen und die Stärken von EDAX in den Bereichen Software-Entwicklung, Produktion, Kundenservice sowie Marketing zusammenzuführen. Zusammen beabsichtigen wir neue analytische Lösungen für die Halbleiterindustrie zu erkennen und zu entwickeln. Dies geschieht zusätzlich zu anderen Märkten, die ebenfalls einen Bedarf an umfassenden Materialanalysen haben."
EDAX, als der weltweit führende Hersteller von Instrumenten für Energiedispersive Mikroanalyse, Röntgenfluoreszenz und die Beugungsanalyse von rückgestreuten Elektronen, entwickelt, produziert und unterhält qualitativ hochwertige Produkte und Systeme für führende Firmen in der Halbleiter-, Metall- und Keramikindustrie. Die Firma wurde 1962 gegründet und benutzt seitdem ihre Kenntnisse und Erfahrungen zur Entwicklung von hochempfindlichen Strahlungssensoren, digitaler Elektronik und Anwendungssoftware, die die Grundlage für eine Vielzahl von analytische Lösungen in Industrie, Entwicklung und Forschung sind. EDAX erwarb vor kurzem auch die Lizenz zur kommerziellen Verwertung von auf Mikrokalorimeter bezogenen Patenten des US-amerikanischen National Institute of Standard & Technology (NIST).
CSP entwickelt neue, hochauflösende, supraleitende EDS Detektoren mit einer Energieauflösung von 15eV. Die Systeme sind mit kühlmittelfreien, mechanischen und schwingungsfrei arbeitenden Kühlsystemen ausgestattet, die somit ideal für industrielle Anwendungen sind. EDAX und CSP werden diese Technologie zur Entwicklung der nächsten und wesentlich empfindlicheren Detektorengeneration nutzen, die eine Reihe neuer analytischer Anwendungen ermöglichen wird. Als erstes gemeinsames Produkt planen CSP und EDAX das PolarisTM®© Mikrokalorimeter System Ende 2000 auf den Markt zu bringen.
CSP wurde 1998 als Spin-off der Technischen Universität München gegründet und entwickelt, produziert und vermarktet hochauflösende Kryodetektoren und ADR (Adiabatic Demagnetization Refrigerator) Kryostate. CSP wird unterstützt vom Freistaat Bayern, der Europäischen Union, der Dr. Otto Investment Gruppe und Booz · Allen & Hamilton. CSP ist Mitglied in den Förderprogrammen MEDEA (European Microelectronic Development for European Applications) and SEA (Semiconductor Equipment Assessment).
Für weitere Informationen über CSP GmbH kontaktieren Sie bitte Dr. Uwe Hess, Marketing Manager, CSP Cryogenic Spectrometers GmbH, Bahnhofstrasse 18a, 85737 Ismaning, Germany, Tel ++49-(0)89-9625240, Fax ++49-(0)89-96252499, Email: info@csp-munich.com, Website: csp-munich.com
Für weitere Informationen über EDAX kontaktieren Sie bitte Derek Redfern, Product Manager, EDAX Inc., 91 McKee Drive, Mahwah, NJ 07430, Tel: ++1-201-529-4880, Fax: ++1-201-529-3156, Email: dredfern@edax.com, Website: edax.com
